Dacharten vorgestellt – das Pultdach

Verschiedene Dacharten wie das Pultdach vorgestellt von dem Dachdeckermeister Haase aus Recklinghausen

In dieser Serie stellen wir Ihnen die verschiedenen Dacharten, die so noch gebaut werden, vor. Es gibt verschiedene Dacharten. Manche sind heutzutage eher seltener anzutreffen, andere können nur auf bestimmte Häuser gesetzt werden. Heute beschäftigen wir uns mit dem Pultdach.

Das Pultdach

Pultdächer sind moderne und relativ kostengünstige Dächer und werden immer mehr zum Trend. Doch die Pultdächer gibt es nicht erst seit heute. Damals waren Pultdächer auf Fabriken und Lagerhallen in der Industrie zu sehen. Vielleicht wissen Sie ja schon, was charakteristisch für ein Pultdach ist.

weiterlesenDacharten vorgestellt – das Pultdach

Dacharten vorgestellt – das Satteldach

Bild zu Dacharten vorgestellt das Satteldach von Haase Dachdeckermeister aus Recklinghausen

In dieser Serie stellen wir Ihnen die verschiedenen Dacharten, die so noch gebaut werden, vor. Es gibt verschiedene Dacharten. Manche sind heutzutage eher seltener anzutreffen, andere können nur auf bestimmte Häuser gesetzt werden. Heute beschäftigen wir uns mit dem Satteldach.

Das Satteldach

Das Satteldach ist die meistverbaute und sehr beliebte Dachart Deutschlands. Die Konstruktion unterscheidet sich von der Konstruktion eines Walmdaches erheblich. Ein Walmdach hat ja zu allen Seiten Walme, während das Satteldach nur zwei geneigte Dachflächen besitzt. Diese gegenüberliegenden Dachflächen laufen in einem Dachfirst zusammen.

weiterlesenDacharten vorgestellt – das Satteldach

Dacharten vorgestellt – das Walmdach

Grafik für Dacharten vorgestellt das Walmdach für Dachdeckermeister Haase in Recklinghausen

In dieser Serie stellen wir Ihnen die verschiedenen Dacharten, die so noch gebaut werden, vor. Es gibt verschiedene Dacharten. Manche sind heutzutage eher seltener anzutreffen, andere können nur auf bestimmte Häuser gesetzt werden. Den Anfang macht das Walmdach.

Das Walmdach

Das Walmdach ist eines der ältesten heute noch gebauten Dacharten. Ein Walmdach besteht aus vier Dachseiten, den sogenannten Walmen. Durch diese vier Seiten haben nicht nur, wie sonst üblich, die Traufseiten, sondern auch die Giebelseiten eine Dachfläche. Die Walme laufen im First; den höchsten Punkt des Daches; zusammen. Der First gibt vor allem dem Dach Stabilität und dient zur Entlüftung des Daches.

weiterlesenDacharten vorgestellt – das Walmdach